Miniatur-Kugellager

Miniatur-Kugellager Shop - Qualitäts Wälzlager online kaufen
- Innendurchmesser 4 mm
- Außendurchmesser 16 mm
- Breite 5 mm
0,79 €
- Innendurchmesser 2 mm
- Außendurchmesser 7 mm
- Breite 2.8 mm
7,00 €
- Innendurchmesser 3 mm
- Außendurchmesser 9 mm
- Breite 3 mm
7,00 €
- Innendurchmesser 4 mm
- Außendurchmesser 12 mm
- Breite 4 mm
7,00 €
- Innendurchmesser 5 mm
- Außendurchmesser 14 mm
- Breite 5 mm
7,00 €
Miniatur Kugellager (Rillenkugellager) Hauptabmessungen nach DIN 625-1.
In vielen Bereichen, wie beispielsweise der Robotik, bei Gewindetrieben, in der Messtechnik, im Modellbau oder auch in der Luft- und Raumfahrttechnik, werden die zur Verfügung stehenden Bauräume immer kleiner. Eine Entwicklung, bei der auch die Lagerungstechnologie Schritt halten muss und deshalb kommen vermehrt Miniaturkugellager zum Einsatz.
Diese Kugellager in Miniatur sind meist Rillenkugellager, einer radial arbeitenden Unterbauform der Wälzlager. Gefertigt werden die kleinen Kugellager zumeist aus Edelstahl. Und um gegen eindringenden Schmutz gerüstet zu sein, sind die Miniaturkugellager der Bauart 2RS beidseitig abgedichtet. Die so geschlossen und mit Dichtungen oder Deckscheiben abgedichteten Kugellager im Miniatur Format verfügen über eine lange Lebensdauer. Sie sind vor allem für die Aufnahme von leichten bis mittleren Radial- und Axiallasten ausgelegt. Bei den sehr kleinen Ausführungen der Wälzlager spricht man vom Miniaturkugellager, wenn ein Bohrungsdurchmesser bis maximal 10 Millimeter erreicht wird. Oftmals haben die verschiedenen Hersteller aber auch schon Miniaturkugellager mit einem Bohrungsdurchmesser ab 2 mm im Angebot. Die Miniaturkugellager bestechen auch durch einen äußerst geräuscharmen Lauf. Ein weiterer Vorteil der kleinen Lager ist ihre geringe Reibung, wodurch sie prädestiniert sind für den Einsatz bei hohen Drehzahlen, bei dem besonders geringe Leistungsverluste erforderlich sind. Auch durch ihren minimalen Wartungsbedarf sind die Miniaturkugellager bei vielen Anwendern besonders beliebt. Eine weitere Besonderheit bei den kleinen Lagern ist deren Bezeichnungssystem. Werden im Normalfall vier Ziffern für die Beschreibung eines speziellen Lagermodells benötigt, so kommen beim Miniaturlager häufig nur drei Ziffern zur genauen Bestimmung zum Einsatz. Die genauen Bezeichnungen sowie die Bohrungsdurchmesser sind der Miniatur Kugellager Tabelle zu entnehmen.