SKFRillenkugellager

Rillenkugellager Shop - Qualitäts Wälzlager online kaufen
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 28 mm
- Breite 8 mm
4,09 €
- Innendurchmesser 15 mm
- Außendurchmesser 35 mm
- Breite 11 mm
4,78 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 32 mm
- Breite 10 mm
4,67 €
- Innendurchmesser 20 mm
- Außendurchmesser 47 mm
- Breite 14 mm
4,99 €
- Innendurchmesser 15 mm
- Außendurchmesser 28 mm
- Breite 7 mm
11,32 €
- Innendurchmesser 25 mm
- Außendurchmesser 52 mm
- Breite 15 mm
4,25 €
- Innendurchmesser 30 mm
- Außendurchmesser 62 mm
- Breite 16 mm
6,96 €
- Innendurchmesser 17 mm
- Außendurchmesser 40 mm
- Breite 12 mm
5,05 €
- Innendurchmesser 25 mm
- Außendurchmesser 62 mm
- Breite 17 mm
8,99 €
- Innendurchmesser 35 mm
- Außendurchmesser 72 mm
- Breite 17 mm
8,32 €
- Innendurchmesser 10 mm
- Außendurchmesser 26 mm
- Breite 8 mm
4,45 €
- Innendurchmesser 20 mm
- Außendurchmesser 42 mm
- Breite 12 mm
3,99 €
- Innendurchmesser 30 mm
- Außendurchmesser 55 mm
- Breite 13 mm
7,86 €
- Innendurchmesser 25 mm
- Außendurchmesser 47 mm
- Breite 12 mm
6,63 €
- Innendurchmesser 10 mm
- Außendurchmesser 30 mm
- Breite 9 mm
3,19 €
- Innendurchmesser 15 mm
- Außendurchmesser 32 mm
- Breite 9 mm
5,11 €
- Innendurchmesser 17 mm
- Außendurchmesser 30 mm
- Breite 7 mm
12,10 €
- Innendurchmesser 17 mm
- Außendurchmesser 35 mm
- Breite 10 mm
5,95 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 24 mm
- Breite 6 mm
9,99 €
- Innendurchmesser 15 mm
- Außendurchmesser 42 mm
- Breite 13 mm
6,75 €
- Innendurchmesser 30 mm
- Außendurchmesser 72 mm
- Breite 19 mm
14,63 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 28 mm
- Breite 8 mm
4,52 €
- Innendurchmesser 25 mm
- Außendurchmesser 52 mm
- Breite 15 mm
6,90 €
- Innendurchmesser 35 mm
- Außendurchmesser 55 mm
- Breite 10 mm
26,97 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 37 mm
- Breite 12 mm
6,30 €
Rillenkugellager sind einer der am meisten verwendeten Typen von Kugellagern. Dank ihrer vielseitigen Verwendbarkeit, der einfachen Montage, ihrer Eignung für hohe bis sehr hohe Drehzahlen sowie der Selbsthaltung sind sie bei Anwendern in der Industrie und im Maschinenbau äußerst beliebt. Dank der tiefen Laufbahnen, deren Querschnitt stets optimal an den Radius der darin laufenden Kugeln angepasst ist, sowie der engen Schmiegung können bei Rollenkugellagern neben der ohnehin auftretenden Radialbelastung auch Axialbelastungen aufgenommen werden. Das kann in beide axiale Richtungen und zudem auch bei hohen Drehzahlen der Fall sein. Ein weiterer Vorteil der Rillenkugellager ist ihr im Allgemeinen besonders geräuscharmer Lauf. Deshalb wird der Lagertyp auch gerne bei kleinen Elektromotoren, bei Haushalts- und Bürogeräten eingesetzt, da es hier besondere Anforderungen im Hinblick auf die Laufgeräusche gibt.
Ein großer Pluspunkt für die speziellen Kugellager mit Rillen ist ihre im Vergleich zu anderen Lagern geringe Wartungsintensität. Die gebräuchlichste Form sogenannte abgedichtete bzw. geschirmte Rillenkugellager, wobei hier die Ausführung mit ZZ Dichtungen den höchsten Ansprüchen genügt. Die meisten Lager mit Deck- oder Dichtscheiben auf einer oder auf beiden Seiten sind bereits gefettet, wobei die Schmierung für gesamte Lebensdauer des Rillenkugellagers ausgelegt ist. Ein Nachfetten ist somit meist nicht mehr erforderlich. Auf der Produkt Seite sind Details wie Abdichtung, Innendurchmesser, Außendurchmesser, Breite sowie technische Zeichnung der jeweiligen Kugellager zu finden. Ein Blick hier hinein besonders ratsam, da sich die Nachsetzzeichen der Hersteller SKF, FAG, INA, NSK, TIMKEN, NKE, CODEX oder CRAFT Bearings für die einzelnen Artikel unterscheiden können.
Bei den Rillenkugellager-Varianten unterscheidet man in einreihig, zweireihig, in Flansch-Kugellager, in Lager mit Nut und Sprengring sowie in vollkugelig ausgeführte Wälzlager. Das einreihige Rillenkugellager ist ein kostengünstiges und vielseitig einsetzbares "Allroundlager". Es ist wesentlich schmaler ausgeführt, als das zweireihige Lager, welches dafür wiederum dann auch wesentlich belastbarer ist als einreihige Lager. Meist werden die Rillenkugellager aus Wälzlagerstahl oder aber auch aus Edelstahl gefertigt.