Wellendichtringe

Wellendichtringe Shop - Qualitäts Wälzlager online kaufen
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 24 mm
- Breite 4,5 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 30 mm
- Außendurchmesser 40 mm
- Breite 7 mm
3,29 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 23 mm
- Breite 7 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 16 mm
- Breite 3 mm
4,89 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 18 mm
- Breite 4 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 24 mm
- Breite 7 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 22 mm
- Breite 7 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 22 mm
- Breite 5 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 35 mm
- Außendurchmesser 52 mm
- Breite 10 mm
3,50 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 24 mm
- Breite 4 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 10 mm
- Außendurchmesser 20 mm
- Breite 5 mm
1,95 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 19 mm
- Breite 5 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 15 mm
- Außendurchmesser 25 mm
- Breite 5 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 26 mm
- Breite 7 mm
2,89 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 22 mm
- Breite 6 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 20 mm
- Breite 5 mm
2,65 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 26 mm
- Breite 8 mm
2,89 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 28 mm
- Breite 8 mm
2,89 €
- Innendurchmesser 12 mm
- Außendurchmesser 28 mm
- Breite 7 mm
2,92 €
Radial-Wellendichtringe Hauptabmessungen nach DIN 3760. Diese Dichtungsringe besser bekannt als Simmering kommen bei Pumpen, Drehwellen, Motoren und Getrieben zum Einsatz. Überall wo die Welle aus dem Gehäuse kommt, ist eine Wellendichtung notwendig. Um Leckage zu reduzieren und damit kein Schmutz eindringen kann.
Der Wellendichtring Aufbau
Bestehend aus formfesten, aber elastischen Elastomeren sowie einem Versteifungsring und einer Zugfeder. Durch die zylindrische Außenfläche dichtet und fixiert es am Gehäuse ab. Durch den Versteifungsring erhält der elastische Wellendichtring die erforderliche Stabilität. Für die nötige dynamische und statische Dichtheit der Dichtlippe an der Welle sorgt die Zugfeder. Gegen das Eindringen von Verunreinigungen in die abzudichtende Stelle sorgen je nach Wellendichtring Bauform, zusätzliche Staublippen / Schmutzlippen.
Radialwellendichtring Bauformen
- Radial-Wellendichtring Bauform A ohne Staublippe
Standardbauform für ein breites Anwendungsspektrum - Alternative Bezeichnung BA
- Radial-Wellendichtring Bauform AS mit Staublippe
Standardbauform für ein breites Anwendungsspektrum mit Staublippe- Alternative Bezeichnung BASL
- Radial-Wellendichtring Bauform B ohne Staublippe
Metallgehäuse für festen Sitz, gute Wärmeableitung - Alternative Bezeichnung B1
- Radial-Wellendichtring Bauform BS mit Staublippe
Metallgehäuse für festen Sitz, gute Wärmeableitung mit Staublippe
RadialwellendichtringeIn unseren Wellendichtring Shop finden Sie oben aufgelisteten Bauformen im Katalog nach DIN 3760 und die jeweilige technische Zeichnung auf der Produktdetailseite, wo Sie auch anschließend für Ihren Einsatz passenden Wellendichtring kaufen können.